Dass Kopřivnice Stadt wurde, hat es der Entwicklung der Automobilproduktion zu verdanken, die bis heute untrennbar zu dieser Stadt gehört. Am Anfang standen die von Ignác Šustala seit 1850 in den Räumlichkeiten des heutigen Museums Fojtství hergestellten Pritschen. Ein zeitlicher Höhepunkt in der Entwicklung von Kopřivnice ergab sich, als 47 Jahre später eine Kutsche ohne Pferdegespann zu fahren begann – damit war das erste Automobil in dem damaligen Österreich-Ungarn geboren. Der geniale Konstrukteur Hans Ledwinka hinterließ eine bedeutende Spur in der Geschichte der Stadt und der hiesigen Fabrik; er bereicherte die Welt um das einzigartige Tatra-Konzept des Fahrgestells oder um aerodynamische Autos mit luftgekühltem Motor. Er war auch an der Entstehung des Schnellzugwagens Slovenská Strela beteiligt; damit wird die Tatsache belegt, dass in Kopřivnice nicht nur Automobile hergestellt wurden. Tatra gelangte in alle Teile der Welt – und dies dank der Weltenwanderer Jiří Hanzelka und Miroslav Zikmund, der berühmten Tatra-Reise um die Welt sowie auch der Rallye Paris-Dakkar. Einen umfassenden Eindruck von dem Ruhm der Marke Tatra gewinnt man im Technischen Museum Tatra. Kopřivnice hat seinen Industriecharakter bis heute nicht eingebüßt. Ein Beweis dafür ist die erfolgreiche Entwicklung des hiesigen Industrieparks.